Rechtsbuch

Rechtsbuch
Rẹchts|buch, das: (im MA. entstandene) Aufzeichnung des geltenden deutschen Gewohnheitsrechts: Sachsenspiegel und Schwabenspiegel sind bekannte Rechtsbücher des Mittelalters.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rechtsbuch — Rechtsbuch, Bezeichnung für eine Anzahl im Mittelalter entstandener Privatsammlungen geltender Rechtssätze, durch welche dem Richter die Urtheilsfindung erleichtert werden sollte. Das hauptsächlichste dieser Rechtsbücher ist der Sachsenspiegel (s …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rechtsbuch — Der Ausdruck Rechtsbuch bezeichnet in der Rechtsgeschichte eine private Rechtsaufzeichnung des Mittelalters bzw. der frühen Neuzeit. Der Begriff definiert sich als Gegensatz zu Gesetzen, Verordnungen und anderen durch Inhaber herrschaftlicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Syrisch-Römisches Rechtsbuch — Seite 2 des SRRB in der Ausgabe von Land, 1868 Das Syrisch Römische Rechtsbuch (SRRB) ist ein juristischer Text der Spätantike. Er wurde ursprünglich um das Jahr 475[1] in griechischer Sprache geschrieben. Der Wissenschaft sind zu Beginn des 21.… …   Deutsch Wikipedia

  • Leobschützer Rechtsbuch — Das Leobschützer Rechtsbuch ist eine in deutscher Sprache verfasste illuminierte Handschrift. Sie enthält eine Sammlung von Urkunden, die die ehemals mährische Stadt Leobschütz betreffen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Literatur 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Sassenspegel — Die Wahl des Königs. Oben: die drei geistlichen Fürsten bei der Wahl, sie zeigen auf den König. Mitte: der Pfalzgraf bei Rhein überreicht als Truchsess eine goldene Schüssel, dahinter der Herzog …   Deutsch Wikipedia

  • Sächsisches Recht — Die Wahl des Königs. Oben: die drei geistlichen Fürsten bei der Wahl, sie zeigen auf den König. Mitte: der Pfalzgraf bei Rhein überreicht als Truchsess eine goldene Schüssel, dahinter der Herzog …   Deutsch Wikipedia

  • Clagspiegel — Der Klagspiegel ist das älteste Rechtsbuch, das römisch rechtliche Inhalte in deutscher Sprache vermittelt und gilt zugleich als das älteste umfassende Kompendium des römischen Rechts in deutscher Sprache (Stintzing). Es wird daher als ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Richterlich Clagspiegel — Der Klagspiegel ist das älteste Rechtsbuch, das römisch rechtliche Inhalte in deutscher Sprache vermittelt und gilt zugleich als das älteste umfassende Kompendium des römischen Rechts in deutscher Sprache (Stintzing). Es wird daher als ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Sachsenspiegel — Die Wahl des Königs. Oben: die drei geistlichen Fürsten bei der Wahl, sie zeigen auf den König. Mitte: der Pfalzgraf bei Rhein überreicht als Truchsess eine goldene Schüssel, dahinter der Herzog von Sachsen mit dem Marschallsstab und der Markgraf …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Purgold — (* Mitte des 15. Jahrhunderts in Plaue [1]; † 1534 [1]), auch Purgoldt; war ab 1491 Stadtschreiber von Eisenach und Jurist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”